ÖGJ

Der Zivildienst

Wichtige Infos und Tipps zum Zivildienst

Neun Monate Zivildienst – während dieser nicht ganz freiwilligen Erfahrung hast du nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte.

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) vertritt neben Lehrlingen, jungen ArbeitnehmerInnen, SchülerInnen und Studierenden auch die Zivildiener.

Auf dieser Website findest du alles, was du über deinen Zivildienst wissen musst.

Die ÖGJ setzt sich auch politisch für die Zivildiener ein. Wir haben in der Zivildienst- Reformkommission mitgearbeitet und es gibt eine intensive Zusammenarbeit mit der Plattform für Zivildiener.
Gemeinsam haben wir schon erfolgreich für die Verkürzung der Zivildienstzeit und für ein besseres Verpflegungsgeld der Zivildienstleistenden gekämpft.

Für die Zukunft haben wir uns ein großes Ziel gesetzt: Wir fordern eine gesetzliche, bundesweit demokratisch gewählte Vertretung aller Zivildiener, damit die Zivildiener eine offizielle starke Stimme haben. Denn so wie es zum Beispiel die Arbeiterkammern (AK) als Vertretung der ArbeitnehmerInnen gibt oder die HochschülerInnenschaft (ÖH) für die Studierenden, so sollte es eine ebenso einheitliche Organisation geben, in der sich die Zivildiener zusammenschließen.

Bei Fragen oder Problemen zum Thema Zivildienst stehen wir jederzeit zur Verfügung. Komm einfach bei uns vorbei, die ÖGJ berät dich gerne!

Rund um den Zivildienst

Entscheidung für den Zivildienst

Auch wenn du dich noch nicht für den Zivildienst entschieden hast, möchten wir dich gerne bei der Entscheidung für oder gegen den Zivildienst unterstützen, indem wir dir die nötigen Informationen über Zivildienst und Präsenzdienst zur Verfügung stellen.

Der Weg zum Zivildienst

Welche Schritte musst du machen, um eine Stelle als Zivildiener zu finden?

Der Auslandsdienst

Zivildienst kann nur auf österreichischem Staatsgebiet geleistet werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen Auslandsdienst (zwölf Monate) oder Entwicklungshilfedienst (24 Monate) als Ersatzdienst zu leisten.

Arbeitsrechtliches

Dein aktuelles Arbeitsverhältnis bleibt während der gesamten Zeit im Zivildienst bestehen.

Es geht ums Geld

Wer zahlt was und wieviel? Von A wie Arbeitnehmerveranlagung bis Z wie Zivildienstausweis findest du hier alle Tipps und Infos rund ums Geld beim Zivildienst.

Das Leben im Zivildienst

Welche Rechte und Pflichten hast du während des Zivildienstes? Welche Dienstzeiten müssen du und dein Arbeitgeber einhalten?

Die Zivildienst-Vertrauensperson

Auch im Zivildienst zahlt es sich aus, organisiert zu sein! Was im Betrieb der Jugendvertrauensrat und der Betriebsrat und im öffentlichen Dienst die Personalvertretung ist, ist für den Zivildiener die Vertrauensperson.

Begriffe

Zum besseren Verständnis der Website und des Schriftverkehrs mit den zuständigen Stellen erklären wir hier noch mal die wichtigsten Begriffe, mit denen du als Zivildiener laufend konfrontiert wirst.