So klimaschädlich ist dein Handy
☞Jedes Handy besteht aus mindestens 60 verschiedenen Materialien, die miteinander so verbunden werden, dass es auch für Recyclingunternehmen schwer ist, die Rohstoffe wieder zu trennen. Schon für die Produktion reisen die Teile rund um die Welt, bis sie in China zusammengebaut werden. 70 Kilo Rohstoffe werden für ein Handy verbraucht. Der Energieaufwand ist enorm und so auch die Belastung für das Klima.
Kinderarbeit in gesundheitsschädlichen Minen Kongos. Besonders kritisch ist das Metall Tantal, das zumeist aus den über 2.000 Minen im Kongo gewonnen wird. Die Minen werden oft von bewaffneten Rebellengruppen kontrolliert, um ihren Bürgerkrieg zu finanzieren. Kinderarbeit in den gesundheitsschädlichen Minen ist die Regel. Mit kaputten Handys fallen Millionen Tonnen von elektronischem Müll an. Kurz gesagt, das Handy ist kein Ökoprodukt und wird es auch nie sein, sagen die Produzenten.
Fairphone. Was tun, wenn man möglichst umweltbewusst sein will? Das Fairphone ist derzeit das beste Smartphone das es gibt, damit Umwelt und Menschen am wenigsten belastet werden. Wichtig ist auch das Smartie so lange wie möglich zu nutzen und nicht alle zwei Jahre ein neues Modell nehmen, nur weil der neue Vertrag dazu aufruft.