ÖGJ

Presseaussendungen

19.01.2021

ÖGJ-Hofer: „Lehrlinge haben einen Bildungsminister verdient, der nicht so tut, als wären sie SchülerInnen zweiter Klasse“

Keine Test-Kits für Berufsschulen – Lehrlinge stehen bei Minister Faßmann offensichtlich am Abstellgleis
16.11.2020

ÖGJ-Hofer: Lehrlinge müssen weiter ausgebildet werden

Bundesregierung verursacht aufgrund mangelnder Vorbereitung Bildungsdesaster
28.10.2020

ÖGJ-Hofer: „Ein Minus an Lehrstellen ist sicher kein Grund zu feiern”

Regierung lässt 40 Millionen Euro einfach liegen. Es ist höchst an der Zeit wirksam zu handeln, statt Pressekonferenzen zu veranstalten.
24.08.2020

Susanne Hofer fordert Notausbildungsfonds für Lehrlinge

ÖGJ-Vorsitzende im Ö1-Interview über 10.000 fehlende Lehrstellen und was jetzt für die Jugend nötig ist
13.08.2020

ÖGJ-Vorsitzende Susanne Hofer mit scharfer Kritik an Medizin-Aufnahmetests

Hofer: „Eine derartige Selektion verstärkt die soziale Ungerechtigkeit und nimmt den betroffenen Kindern und Jugendlichen ihre faire Chance”
03.07.2020

LSV-Wahlen: Gewerkschaftsjugend gratuliert Schülerunion

ÖGJ-David Hovie: „Ich wünsche mir für unsere Wiener BerufsschülerInnen eine gute Vertretung, frei von Einfluss der politischen Parteien."
22.06.2020

ÖGJ-Hofer begrüßt Senkung des Wahlalters für Betriebsratswahlen

„Jahrelange Forderung der Gewerkschaftsjugend wird endlich umgesetzt“
04.06.2020

ÖGJ-Hofer: Lehrlingsbonus der Bundesregierung ist ein erster Schritt. Aber das kann nicht alles sein!

Förderungen nur für Betriebe, die Unterstützung benötigen, und geknüpft an Ausbildungsqualität
18.05.2020

Gewerkschaftsjugend startet Kampagne für Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit

Maßnahmenpaket gefordert, um Ausbildung zu sichern und Generation Corona zu verhindern
24.04.2020

Corona-Krise: ÖGB-Jugend fordert Maßnahmenpaket gegen Ausbildungskatastrophe

ÖGJ-Hofer: „Wer jetzt keine Lehrstellen schafft, hat später keine Fachkräfte“ – Generation Corona verhindern
21.04.2020

ÖGJ-Hofer: "HeldInnen der Krise haben Corona-Tausender mehr als verdient."

Lehrlinge arbeiten in dieser Krise genauso mit, wie alle anderen Fachkräfte
20.04.2020

Coronavirus: ÖGB-Jugend erreicht Krisenausgleich für Lehrlinge

Bundesregierung kommt Forderung nach Ausgleich für entgangenes Fachkräftegehalt durch verschobene Lehrabschlussprüfungen nach
08.04.2020

Coronavirus: ÖGB-Jugend fordert Krisenausgleich für Lehrlinge

Entgangenes Fachkräftegehalt rückwirkend nach bestandener Prüfung ausbezahlen
30.03.2020

ÖGJ-Hofer: „Unterschiedliche Bezahlung von Zivildienern ist eine Verhöhnung junger Menschen“

Zivildienstministerin Köstinger muss die Ungleichbehandlung von verlängerten und freiwilligen Zivildienern schleunigst bereinigen
19.03.2020

ÖGJ-Hofer erfreut über Corona-Kurzarbeit für Lehrlinge

Lehrlinge, die in systemrelevanten Branchen an ihre Leistungsgrenzen gehen, sollen in dieser Zeit Fachkräfteentgelt bekommen
02.03.2020

ÖGJ-Hofer: Jugendorganisationen finanziell absichern – Budget ausgleichen

Gewerkschaftsjugend fordert gemeinsam mit Bundesjugendvertretung die Inflationsanpassung der Bundesjugendförderung
25.09.2019

Lehrlinge: „Weil es unsere Zukunft ist!"

Mehr als 200 Jugendliche bei ÖGJ-Podiumsdiskussion anlässlich der NR-Wahl
27.06.2019

Hofer: „Ausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit und Armut.“

Politik muss Jugendliche vor Bildungsabbruch bewahren
19.06.2019

6.000 Jugendliche am 54. Jugendsporttag der Gewerkschaftsjugend

Gewerkschaftsjugend fordert mehr Sportunterricht für BerufsschülerInnen
07.05.2019

„Lehre ist eine Ausbildung und keine Teilzeitbeschäftigung

„Kinderbetreuung ausweiten, statt Teilzeitfalle mit Teilzeitlehre zu fördern
03.04.2019

Breites Bündnis unterstützt Klimaproteste

„Zukunft für Alle – Alle für die Zukunft“, 5. April, 17 Uhr, Christian-Broda-Platz
25.03.2019

JVR-Konferenz: 10-Punkte-Programm zur Digitalisierung der Lehre

150 JugendvertrauensrätInnen skizzieren die Lehrausbildung von morgen
28.01.2019

LSV in Wien spricht sich für den Erhalt des Jugendvertrauensrats aus

„Abschaffung wäre zynisch und unkluge Parteipolitik auf Kosten der Jugendlichen.“
20.12.2018

Lehrlingsentschädigungen steigen 2018 zwischen sechs und 16 Prozent

„Höhere Lehrlingsentschädigungen setzen Anreize, eine Lehre zu absolvieren!“
19.11.2018

ÖGJ-Dogan: „Wir reden nicht über, sondern mit den Lehrlingen“

Gewerkschaftsjug. startet Umfrage zum Thema „Demokratie in Betrieb und Schule“
05.11.2018

ÖGJ-Hofer: „Bildung ist der Grundstein für alles im Leben!“

Mehr als 100 JugendvertrauensrätInnen bei Konferenz im ÖGB
13.09.2018

ÖGJ-Hofer: „Wer die Jugend ignoriert ist verantwortungslos“

ÖGJ macht auf die Verschlechterungen für Lehrlinge aufmerksam
11.09.2018

ÖGJ fordert Kompetenzchecks für Lehrbetriebe

Ausbildungsfonds kann Qualität der Lehre erhöhen
29.08.2018

Jede Schraube wird zehn Mal überprüft, aber der, der sie einsetzt, nicht

ÖGJ fordert mehr Ausbildungsqualität und Kompetenzschecks zur Mitte der Lehrzeit
28.08.2018

ÖGJ-Hofer: Nächster Schlag ins Gesicht für Lehrlinge

Ausweitung der Rot-Weiß-Rot-Karte löst Fachkräfteproblem nicht
10.08.2018

Gewerkschaftsjugend gegen Lehrlings-Abschiebungen

Bleiberecht für AsylwerberInnen, die eine Lehre machen oder abgeschlossen haben
03.08.2018

Fachkräftemilliarde würde AMS-Budget entlasten

Jeder Euro, der bei der Ausbildung junger Menschen gespart wird, ist Zukunftsraub.
13.06.2018

ÖGB-Kongress: Aktion gegen Abschaffung des Jugendvertrauensrats

Gewerkschaftsjugend protestiert bei Hartingers Rede mit verklebten Mündern
28.05.2018

Erstmals Frau an der Spitze der ÖGJ

Susanne Hofer zur ÖGJ-Vorsitzenden gewählt
09.05.2018

ÖGJ: Kürzung der Ausbildungshilfe in ÜBAs schafft keine Lehrstelle

10.000 Ausbildungsbetriebe in zehn Jahren verloren; keine Gießkannenförderung
03.05.2018

Gewerkschaftsjugend freut sich über Unterstützung von LH Wallner

Jugendvertrauensrat ist wichtiges Bindeglied zwischen Lehrlingen und Vorgesetzten
24.04.2018

ArbeitnehmerInnen wollen mehr Mitbestimmung im Betrieb

Aber Regierung plant, LehrlingssprecherInnen abzuschaffen
19.04.2018

ÖGJ: Regierung will Lehrlingen ihren Lehrlingssprecher verbieten

Gleichzeitig plädiert Abg.z.NR Claudia Plakolm (ÖVP) für mehr Mitbestimmung
11.04.2018

Ausbildungsgarantie schützt junge Menschen vor Arbeitslosigkeit

In die Qualifikation junger Menschen mehr, nicht weniger oder gar nichts investieren
26.03.2018

ÖGJ-Ernszt: Die Stimme der Jugend muss bleiben

Bundesjugendvertretung spricht sich für Beibehaltung des Jugendvertrauensrats aus
28.02.2018

AMS-Einsparung gefährdet die Ausbildung von 10.000 Jugendlichen

Fachkräftemangel wird sich dadurch noch verschlimmern
14.02.2018

Arbeitskräfte verschiedener Nationen nicht gegeneinander ausspielen

Fachkräftemangel löst sich allein durch ausländische Arbeitskräfte nicht in Luft auf
14.02.2018

ÖGJ-Hofer: „Gleichberechtigung statt Rosen und Pralinen“

Zum Valentinstag Frauenvolksbegehren unterschreiben
02.02.2018

Fachkräftemangel ist hausgemacht – Industrie darf sich nicht wundern

Die Zahl an Lehrlingen hat sich in den letzten zehn Jahren fast halbiert
04.01.2018

ÖGJ-Ernszt: Fachkräftemangel mit mehr Lehrstellen bekämpfen

Arbeitsbedingungen und Ausbildungsqualität müssen passen
21.12.2017

Kurz und Strache wollen JVR abschaffen

ÖGJ informiert alle Lehrlinge Pläne zur Abschaffung der Jugendvertrauensräte
16.11.2017

ÖGJ: Zukunft von jungen Menschen nicht aufs Spiel setzen

Kompetenzchecks zeigen Stärken und Schwächen der Ausbildung im Betrieb
20.10.2017

Nicht auf die Lehrlinge vergessen!

Gesamte Lehrausbildung wie Internatskosten finanzieren: solidarisch!
05.10.2017

Gratis-Internat für alle Lehrlinge beschließen!

ÖGJ-Ernszt: Lehrlinge dürfen nicht zu Working poor werden
04.10.2017

18.000 Unterschriften für Gratis-Lehrlings-Internat

Kostenübernahme für Berufsschul-Internate könnte vor Wahl beschlossen werden
29.09.2017

Kein Transfergeschäft mit Lehrlingen!

Solidarische Ausbildungsfinanzierung statt Transfersystem wie im Profifußball
31.08.2017

ÖGJ drängt auf kostenlosen Führerschein für Lehrlinge

Stöger und Leichtfried unterstützen Forderung der Gewerkschaftsjugend
10.07.2017

ÖGJ: Gewerkschaftsjugend mit Kampfgeist am „Action Weekend“

Drei Tage Sport, Spiel, Spaß beim 4. Action Weekend in Kärnten
06.07.2017

ÖGJ stellt erstmals Landesschulsprecherin in Salzburg

ÖGJ-Sascha Ernszt will Vertretung in Berufsschulen ausbauen.
29.06.2017

LSV-Wahlen: Gewerkschaftsjugend gratuliert Schülerunion

Farzin Weysi: „Ich wünsche mir für BerufsschülerInnen eine gute Vertretung."
09.06.2017

ÖGJ: Jugendsporttag 2017 mit Tradition

Sportfest für Lehrlinge bei Sommer, Sonne, Sonnenschein.
08.06.2017

Endlich mehr Bildungsgerechtigkeit für Lehrlinge

Berufsschule: Ministerrat erfüllt Forderung der Gewerkschaftsjugend
16.05.2017

Brigitte Martinek gewinnt Fahrzeugtechnik-Lehrlingswettbewerb

Frau punktet in "Männerberuf" - Überbetriebliche Ausbildung genauso gut wie betriebliche
27.04.2017

Image der Lehre weiter verbessern

ÖGJ-Ernszt: Qualität durchsetzen und kontrollieren
08.04.2017

Sascha Ernszt erneut zum ÖGJ-Vorsitzenden gewählt

Im Mittelpunkt der Wirtschaft muss der Mensch stehen
08.04.2017

Mindestens 700 Euro für Lehrlinge!

ÖGB-Jugendkongress fordert WLAN für alle Berufsschulen
08.04.2017

„keine Arbeit – keine Zukunft? Revolution!“

Foglar, Hammerschmid und Stöger eröffnen 35. ÖGB-Bundesjugendkongress
28.03.2017

Mindestens 700 Euro für Lehrlinge!

Mindestlehrlingsentschädigung flächendeckend einführen
27.03.2017

Ali Dogan zum Vorsitzenden der ÖGJ Wien wiedergewählt

Forderung nach Modernisierung der Berufsschulen und Prämienzahlungen
15.03.2017

Ausweitung der Unterrichtszeit in Berufsschulen

Ausdehnung auf 1260 Stunden ermöglicht auch bessere Lernergebnisse
03.02.2017

Lehrlingsentschädigungen weiter per KV regeln

Grüne Wirtschaft tritt für Ausbildungsfonds nach ÖGJ-Modell ein
01.02.2017

Chef darf sich Trinkgeld nicht unter den Nagel reißen

ÖGJ startet Informationskampagne, um Missbrauch zu verhindern
26.01.2017

Rechtsextremem Gedankengut den Nährboden entziehen

Holocaust-Gedenktag: Regierung muss Rechtsextremismus-Bericht wiedereinführen
12.01.2017

Lehrausbildung: Plan A fehlt Mut für echte Reform

Gewerkschaftsjugend: Lehrstellenförderung an Qualitätsstandards binden
12.12.2016

Turnstunden auch für BerufsschülerInnen notwendig

ÖGJ-Ernszt: Derzeit überhaupt kein Sportangebot für Lehrlinge
25.10.2016

ÖGJ fordert Umsetzung der Fachkräftemilliarde

Ausbildungsgarantie bis 25: Staat badet Versäumnisse der Unternehmen aus
18.10.2016

ÖGJ fordert Reform des dualen Ausbildungssystems

Tag der Lehre: Mehr Unterrichtsstunden in den Berufsschulen gefordert
26.09.2016

Gewerkschaftsjugend fordert massiven Ausbau der Berufsschulen

Berufsschulzeit verlängern, tägliche Berufsschulzeit auf sieben Stunden kürzen
06.07.2016

Gewerkschaftsjugend begrüßt Ausbildungspflicht bis 18

Jugendliche dürfen aber nicht vom Wohlwollen der Unternehmen abhängig sein
09.06.2016

Gewerkschaftsjugend fordert mehr Sportangebote für Lehrlinge

5.000 Jugendliche beim größten Jugendsportfest Österreichs
14.04.2016

Angst schüren löst keine Probleme

Die beim Arbeitsmarktgipfel beschlossenen Investitionen rasch umsetzen
13.04.2016

Lehrabschluss ist keine schnelle Zusatzausbildung

Statt Matura-mit-Lehre-Experiment besser Lehrstellenförderung neu regeln
08.04.2016

Griss, Hundstorfer und Lugner stellten sich den Fragen von Lehrlingen

BundespräsidentschaftskandidatInnen bestanden Prüfungen mit Erfolg
24.03.2016

Politische Bildung muss eigenständiges Pflichtfach werden

Gewerkschaftsjugend: Kultur der politischen Bildung enorm unterentwickelt
09.03.2016

"Hilfsarbeit ist keine Ausbildung"

Ausbildungspflicht: Gewerkschaftsjugend sieht Verbesserungsbedarf
03.03.2016

Junge immer unzufriedener mit dem Job

Arbeitsklima Index bestätigt Ergebnisse des Lehrlingsmonitors